Segelprojekte
Der nächste Törn: Ionisches Meer

Der Törn steht: Im Spätsommer segeln wir auf der „Vanessa M“, einer Beneteau Oceanis Family 50-Yacht, durch die Ionischen Inseln (Westküste Griechenland). Die 7-Mann/Frau-Crew kann sich in 5 Kabinen ausbreiten, jedes mit Waschraum. Wir werden das Revier entspannt erkunden und uns Zeit nehmen für Ausflüge, Baden und mehr. Die Daten:
23. August bis
6. September 2025
Aufgangspunkt ist die Marina auf Lefkas. Das Revier ist weit weniger kommerzialisiert als die Ägäis. Man legt in kleinen Häfen an oder ankert in Buchten. Große Marinas gibt es nicht. Gerne geht man in ein Cafeinon oder eine Taverne. Hellas-Feeling garantiert!
Während des Törns selbst wollen wir per Film und Foto berichten. Als Highlight produziert eine Drohne Bilder von hoch oben. Wer mehr wissen möchte und den Flyer bestellen möchte, bitte per Gästebuch melden!
Ägäis 2025/2026
Es ist noch etwas zu früh, um konkrete Segeltörns anzukündigen. Voraussichtlich segele ich mit einer Amel Super Maramou, eine solide gebaute Ketsch mit 4 Gästekojen.
Mein Lebensmittelpunkt verlagert sich auf die Kykladeninsel Syros. Geplant sind 1 bis 3-wöchigen Erkundungsfahrten und Törns.
Ausgangs- und Endpunkt ist dabei die Insel Syros, die von Athen in 3 Stunden per Fähre erreichbar ist. Törns führen
> um Syros und in die westlichen Kykladen,
> in die südl. Kykladen – Milos bis Amorgos,
> zu historischen Stätten auf den Inseln, Naxos, Paros, Delos und anderen Inseln und
> in die nördliche und südliche Sporaden, ein vergleichsweise recht untouristisches Revier.
Ein weiteres Anliegen wird es sein, den maritimen Umweltschutz zu fördern und Kampagnen mit zu unterstützen. Wer sich das vorstellen kann, den bitte ich, sich entsprechend zu melden! Es sind – wie stets – non-Profit-Reisen.
Schreibt mir eine nette Mail oder tragt Euch ins Gästebuch ein. Das hilft beim Planen.

Tyr. Meer 2026
Der Gourmettörn rund um das TM (Tyrrhenische Meer) ist mit Unterbrechungen auf 2 Jahre angelegt. Start ist im Herbst 2026. Längere Phasen sind in segelerisch wie kulinarisch besonders attraktiven Teil-Revieren (eingekreist auf der Karte unten) vorgesehen. Mann/Frau ist zwischen 2 und 4 Wochen dabei und verkostet mit. Das Vorhaben könnte in einen Kochblog oder sogar einen Kochbuch münden. Jedenfalls mal was anderes und immer lecker! Im Törntagebuch heißt es:
Mir geht es um das „Kochkulturrevier“ rund um das Tyrrhenische Meer. Die angrenzenden Provinzen, Städte und Inseln haben sich seit je her gegenseitig beeinflusst, um im Wettbewerb um die beste Qualität und bei der Zurschaustellung ihrer Kreativität und eigenen Produkte ganz eigene Kochtraditionen zu entwickeln. Ein Stück Weltkulturerbe der UNESCO schwingt mit. Seefahrt und Handel beziehe ich dementsprechend mit ein…“
